REFERENZEN
Zwei Beispiele aus der Praxis
Jede Bildungsmassnahme hat ihre eigenen Schwerpunkte und ist jeweils individuell auf das Thema, die Einrichtung und die Teilnehmer abgestimmt. Anhand von zwei Beispielen aus der Praxis können Sie sich ein Bild über Inhalte, Durchführung und Teilnehmer-Feedback machen.
„Einführung in die Werkstattpädagogik“ in der Arbeiter Wohlfahrt Bamberg, Mai 2018
Dauer:
2 Tage
Referentin:
Sandra Keßler
Teilnehmer:
21
Inhalte des Seminars
Das Bild vom Kind, die Entstehung einer Werkstatt-Kita, das Materialkonzept, Entwicklungsphasen, die Theorie in die eigene Kita praktisch umsetzen – Coaching
Feedback der Teilnehmer:
- "Freundlich und an UNS orientiert"
- "Toll, dass wir schon bei der Fortbildung angefangen haben, direkt umzuräumen."
- "Sehr sympathisch! Sehr fachlich! Sehr praxisnah!"
- "Ich habe viele neue Perspektiven erhalten, es war abwechslungsreich, der zeitliche Ablauf war gut eingeteilt, nach einigen Überlegungen war es für mich gut umsetzbar, die Mentorin war locker, freundlich und hatte Tipps auf Lager."
Studienreise „Werkstatt-Kitas im Ländle“ der CARITAS Münster im März 2019 in Bretten
Dauer:
3 Tage
Referentin:
Heike Dörsam, Claudia Uhr, Sandra Keßler
Teilnehmer:
18
Inhalte der Studienreise
Auseinandersetzung mit dem Werksatt-Gedanken (Raum- und Materialkonzept, Ort für individuelle Entwicklungsbedürfnisse, der Gastgeber eines Raumes), Umsetzung in die eigene Praxis und begleitende Hospitationen in drei verschiedene reggio-inspirierte Werkstatt-Kitas des Trägervereins Schneckenhaus
Feedback der Teilnehmer:
- "Viele Dokumentationen – zum Mitnehmen, besonders die Fotos"
- "Praxisnah, gute Impulse, verständliche Erklärung, tolle Einblicke in die Praxis"
- "Harmonisch zu dritt, sympathisch, „antastbar“, nah an der Praxis, offen für Fragen: ein TOP-Team – weiter so!"
- "Es war eine hervorragende Fortbildung!"